Zum Hauptinhalt springen

Resolve Biosciences

Projekt
  • Entwicklung und Umsetzung eines standortübergreifenden VLAN-Konzepts mit sicheren VPN-Zugängen

    Im Rahmen dieses Projekts wurde ein modernes, standortübergreifendes VLAN-Konzept entwickelt und implementiert. Ziel war es, eine leistungsfähige und segmentierte Netzwerkinfrastruktur zu schaffen, die sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz der Kommunikation zwischen den verschiedenen Unternehmensstandorten verbessert. Ergänzend dazu wurden sichere VPN-Zugänge integriert, die es Mitarbeitenden ermöglichen, flexibel und geschützt auf Unternehmensressourcen zuzugreifen – unabhängig von ihrem Standort. Durch den Einsatz aktueller Verschlüsselungs- und Authentifizierungsverfahren wurde ein Höchstmaß an Datensicherheit gewährleistet.

  • Migration bestehender Netzwerkarchitekturen in eine moderne, skalierbare Infrastruktur

    Um den steigenden Anforderungen an Performance und Skalierbarkeit gerecht zu werden, erfolgte die Migration der bestehenden Netzwerkarchitekturen in eine zukunftssichere Infrastruktur. Dabei wurden veraltete Komponenten durch moderne Lösungen ersetzt und die Netzwerktopologie optimiert. Besondere Schwerpunkte lagen auf der Vereinfachung der Verwaltung, der Reduzierung von Latenzzeiten und der Erhöhung der Ausfallsicherheit. Durch die Einführung einer skalierbaren Architektur konnte das Unternehmen flexibel auf zukünftige Anforderungen reagieren und die IT-Umgebung nachhaltig ausbauen.

  • Bereitstellung von 1st-Level-Support vor Ort und remote

    Zur Sicherstellung eines reibungslosen IT-Betriebs wurde ein umfassender 1st-Level-Support eingerichtet, der sowohl vor Ort als auch remote verfügbar ist. Dies ermöglichte eine schnelle Bearbeitung von Anfragen und technischen Problemen, wodurch Ausfallzeiten minimiert wurden. Mitarbeitende erhielten direkte Unterstützung bei Hard- und Softwareproblemen sowie bei der Nutzung der neuen IT-Systeme. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den weiterführenden Support-Ebenen konnten komplexere Anfragen effizient eskaliert und gelöst werden.

  • Implementierung einer zentralen, hochskalierbaren Speicherkonzeption mit Erweiterungspotenzial

    Ein wichtiger Bestandteil des Projekts war die Entwicklung und Implementierung einer zentralen Speicherlösung, die sowohl hochskalierbar als auch zukunftssicher ist. Diese Lösung bietet ausreichend Kapazitäten für aktuelle Anforderungen und ermöglicht eine flexible Erweiterung, um zukünftiges Wachstum zu unterstützen. Zudem wurde besonderer Wert auf Redundanz und Datensicherheit gelegt, um einen zuverlässigen Betrieb und eine hohe Verfügbarkeit der gespeicherten Daten sicherzustellen.

  • Integration moderner Switching- und WLAN-Komponenten

    Um die Netzwerkinfrastruktur weiter zu optimieren, wurden moderne Switching- und WLAN-Technologien integriert. Die neuen Switches verbesserten die Netzwerkperformance und ermöglichten eine optimierte Traffic-Steuerung, während leistungsfähige WLAN-Komponenten eine stabile und schnelle drahtlose Verbindung für Mitarbeitende und Gäste bereitstellten. Durch die Implementierung aktueller Sicherheitsstandards wurde sichergestellt, dass das gesamte Netzwerk vor unbefugtem Zugriff und potenziellen Bedrohungen geschützt ist.

  • Fachliche Beratung in den Bereichen IT-Sicherheit, Serverarchitektur und Workstation-Konfigurationen

    Zusätzlich zur technischen Umsetzung wurden umfassende Beratungsleistungen in den Bereichen IT-Sicherheit, Serverarchitektur und Workstation-Konfigurationen erbracht. Dies umfasste die Analyse bestehender Systeme, die Identifikation von Optimierungspotenzialen sowie die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für eine sichere und leistungsstarke IT-Umgebung. Durch gezielte Empfehlungen und Schulungen wurden Mitarbeitende und IT-Teams auf den neuesten Stand gebracht, um eine nachhaltige und sichere Nutzung der IT-Infrastruktur zu gewährleisten.