Zum Hauptinhalt springen

Jockel Brandschutztechnik Service

Projekt
  • Implementierung einer Virtualisierungsplattform mit Proxmox zur Optimierung der Serverumgebung

    Im Zuge dieses Projekts wurde eine leistungsfähige Virtualisierungsplattform implementiert, die auf Proxmox als Host basiert. Ziel war es, die bestehende Serverinfrastruktur zu optimieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Verwaltung der virtuellen Maschinen zu vereinfachen. Durch den Einsatz von Proxmox konnten die Betriebskosten gesenkt und die Flexibilität der IT-Umgebung erheblich gesteigert werden. Zudem wurden Hochverfügbarkeitsmechanismen implementiert, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Systemstabilität zu verbessern.

  • Beratung der internen IT im Kontext bestehender ERP- und CRM-Systeme

    Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts war die fachliche Beratung der internen IT-Abteilung in Bezug auf die bestehenden ERP- und CRM-Systeme. Hierbei wurden Optimierungspotenziale identifiziert, um die Performance und Skalierbarkeit der Anwendungen zu verbessern. Neben der Analyse der Systemarchitektur wurden Empfehlungen für die Integration neuer Technologien und Automatisierungslösungen gegeben. Ziel war es, die betriebswirtschaftlichen Prozesse durch eine effizientere IT-Unterstützung zu optimieren.

  • Aufbau und Inbetriebnahme zusätzlicher Server an einem neuen Standort

    Im Rahmen der IT-Erweiterung wurde am neuen Unternehmensstandort eine zusätzliche Serverinfrastruktur aufgebaut und in Betrieb genommen. Dies umfasste die Beschaffung, Installation und Konfiguration der benötigten Hardware sowie die Integration in das bestehende Netzwerk. Die neuen Server wurden so konzipiert, dass sie eine hohe Ausfallsicherheit gewährleisten und zukünftige Skalierungsmöglichkeiten bieten. Zudem wurden Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Serverlandschaft gegen potenzielle Bedrohungen abzusichern.

  • Migration virtueller Maschinen von einer VMWare-Umgebung zu einer Proxmox-basierten Infrastruktur

    Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts war die Migration bestehender virtueller Maschinen aus einer VMWare-Umgebung auf die neu implementierte Proxmox-Plattform. Dies erforderte eine detaillierte Planung, um einen reibungslosen Übergang ohne Beeinträchtigung der Betriebsabläufe sicherzustellen. Die Migration umfasste die Analyse der bestehenden VMs, die Konvertierung der Datenformate sowie die Testphase zur Sicherstellung der Funktionalität. Nach erfolgreichem Abschluss der Migration konnten die Vorteile der Proxmox-basierten Umgebung, wie reduzierte Lizenzkosten und eine höhere Flexibilität, voll ausgeschöpft werden.

  • Unterstützung bei der Planung und Umsetzung der Installation von Netzwerkkomponenten gemäß einem Core-Konzept

    Zur Sicherstellung einer stabilen und skalierbaren Netzwerkinfrastruktur wurde die interne IT-Abteilung bei der Planung und Umsetzung der Installation neuer Netzwerkkomponenten unterstützt. Hierbei wurde ein Core-Netzwerk-Konzept verfolgt, das eine klare Trennung zwischen Kern-, Distributions- und Access-Layern vorsieht. Dies gewährleistete eine optimale Performance, höhere Sicherheit und eine einfachere Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur. Die neuen Komponenten wurden so konfiguriert, dass sie nahtlos in die bestehende IT-Umgebung integriert werden konnten und zukünftige Erweiterungen problemlos möglich sind.