
Ceva Tiergesundheit GmbH
-
Standortübergreifendes VLAN-/VPN-Konzept mit Homeoffice-Integration
Im Rahmen dieses Projekts wurde ein standortübergreifendes VLAN-/VPN-Konzept für drei Unternehmensstandorte entwickelt und implementiert. Ziel war es, eine sichere, performante und skalierbare Netzwerkinfrastruktur zu schaffen, die eine zuverlässige Kommunikation zwischen den Standorten ermöglicht. Zusätzlich wurde eine Homeoffice-Lösung integriert, um den sicheren Zugriff externer Mitarbeitender auf Unternehmensressourcen zu gewährleisten. Dabei kamen moderne Verschlüsselungs- und Authentifizierungstechniken zum Einsatz, um höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen.
-
Migration von 150 Arbeitsplätzen in neue Domäne inkl. Mitarbeiter-Schulung
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Projekts war die Migration von 150 Arbeitsplätzen in eine neue Domänenstruktur. Dies umfasste sowohl die technische Umstellung der Endgeräte als auch die Konfiguration von Benutzerkonten und Berechtigungen. Parallel dazu wurden Schulungen für die Mitarbeitenden durchgeführt, um sie mit den neuen Funktionen und Best Practices im Google Workspace vertraut zu machen. Zusätzlich wurde eine Automatisierung der Richtlinien innerhalb von Google Workspace umgesetzt, um die Einhaltung von Unternehmensvorgaben zu optimieren und den Administrationsaufwand zu minimieren.
-
Modernisierung Netzwerkinfrastruktur und Integration der Gebäudetechnik
Um die IT-Umgebung weiter zu optimieren, wurden neue Netzwerkkomponenten installiert, darunter leistungsfähige Switches, Firewalls und Access Points. Zudem erfolgte die Integration der Gebäudetechnik in die virtuelle Serverumgebung, wodurch eine zentrale Steuerung und Überwachung ermöglicht wurde. Dies trug nicht nur zur besseren Verwaltung der Infrastruktur bei, sondern erhöhte auch die Sicherheit und Effizienz der Gebäudetechnik.
-
Unterstützung bei der Migration zu Microsoft 365 und Entra AD
Im Rahmen der IT-Modernisierung wurde die Migration von rund 250 Nutzern zu Microsoft 365 begleitet. Dies beinhaltete die Einrichtung und Konfiguration von Benutzerkonten, Gruppenrichtlinien sowie die Sicherstellung einer reibungslosen Synchronisation mit bestehenden IT-Systemen. Parallel dazu wurden 150 Nutzer erfolgreich in Entra AD integriert, wodurch eine effizientere und sicherere Verwaltung der Identitäten und Zugriffsrechte ermöglicht wurde.
-
Verwaltung und Absicherung von virtuellen Maschinen sowie unternehmenseigenes Backup
Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die Verwaltung und Wartung von etwa 50 virtuellen Maschinen (VMs). Dazu gehörten regelmäßige Sicherheitsupdates, Performance-Optimierungen und die Absicherung der Systeme gegen potenzielle Bedrohungen. Darüber hinaus wurde eine unternehmenseigene Backup-Lösung bereitgestellt, um eine zuverlässige Datensicherung und schnelle Wiederherstellung im Ernstfall zu gewährleisten.
-
Bereitstellung von IT-Support und Umsetzung von Corporate- und Core-Konzepten
Um eine optimale Unterstützung der Mitarbeitenden zu gewährleisten, wurde ein umfassender 1st- bis 3rd-Level-Support etabliert. Dies ermöglichte eine schnelle Reaktionszeit auf technische Anfragen und Probleme. Zudem wurden wichtige Corporate- und Core-Konzepte, insbesondere in den Bereichen Firewalls, VMWare und Netzwerksicherheit, konsequent umgesetzt und weiterentwickelt.
-
Dokumentation der IT-Infrastruktur und Supportprozesse
Ein essenzieller Bestandteil des Projekts war die detaillierte Dokumentation der IT-Infrastruktur und aller relevanten Supportprozesse. Dies stellte sicher, dass Konfigurationen, Abläufe und Sicherheitsrichtlinien nachvollziehbar und jederzeit zugänglich sind. Durch eine strukturierte Dokumentation wurde zudem die Wartung und Weiterentwicklung der IT-Umgebung erleichtert.